Dann starte jetzt Deine Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich und stelle Dein handwerkliches Geschick im Ausbildungsberuf zum/r Fahrzeuglackierer*in, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in und KFZ-Mechatroniker*in unter Beweis!

Deine technische Ausbildung bei der VGRD
Ausbildungsstellen findenDu bist handwerklich begabt und technisch interessiert?
Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung als Fahrzeuglackierer (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Herstellen, Beschichten und Gestalten von Fahrzeugoberflächen mit Lacken unter Anwendung verschiedener Geräte, Werkzeuge und Beschichtungstechniken
Demontage und Montage von Fahrzeugteilen
Mischen von Lacken aus vielen verschiedenen Farbtönen
Schleifen, Spachteln und Kitten
Kommunikation und Umgang mit Kunden

Voraussetzungen & Dauer
Voraussetzung für Deine Ausbildung als Fahrzeuglackierer (m/w/d) ist erst einmal Deine Begeisterung für Autos und vor allem für das Gestalten, Lackieren und Reparieren von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen. Wenn Du kreativ bist, ein gutes Farbvermögen und Spaß an Farben und Mustern mitbringst, sowie mindestens einen ersten allgemeinen Schulabschluss, bist Du bei uns genau richtig!
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Anne, unser Lackprofi

(Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin)
„Als Fahrzeuglackierer (m/w/d) bringst Du Autos wieder zum Glänzen und schützt sie mit dem Auftragen eines neuen Lacks vor dem Rosten. Manchmal musst Du auch Autoteile ausbauen, damit Du sie lackieren kannst. Auch kleinere Reparaturen gehören zu Deinen Aufgaben. Nach der Ausbildung bist du fit im Schleifen, Spachteln, Füllen, Lackieren, Polieren – und sogar auch im Lackmischen. Am Ende Deiner Ausbildung hast Du ein Auge für den perfekten „Look“.“

Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Reparatur und Instandsetzung von modernen Karosserien, Fahrzeugrahmen und Fahrgestellen unter Einsatz von neuesten Verbindungstechniken, unterschiedlichen Fügeverfahren sowie computergestützter Mess- und Rückformtechniken
Ausrüsten von Fahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen wie z. B. Aufbauten oder Klimaanlagen
Erlernen sämtlicher Arbeitstechniken wie Nieten, Kleben, Löten und Schweißen
Arbeit mit den neuesten Werkstoffen und vielfältigen Materialien wie Aluminium, Carbon, Magnesium oder Kunststoff
Beratung der Kunden über notwendige Reparaturen oder über die Pflege von Karosserien

Voraussetzungen & Dauer
Voraussetzung für Deine Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ist erst einmal Deine Begeisterung für Autos und vor allem Spaß an Bautechnik, Mechanik und Instandsetzung. Wenn Dich Technik und Design begeistern, Du gerne im Team arbeiten möchtest und Begabung, Fingerfertigkeit und mindestens einen ersten allgemeinen Schulabschluss mitbringst, dann bist Du bei uns bestens aufgehoben!
Die Regelausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Eine Verkürzung ist bei Erfüllung bestimmter Kriterien sowie in Abstimmung mit Deinem Ausbildungsbetrieb möglich.
Patrick, unser Karosserieexperte

(Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker)
„Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) machst Du beschädigte Fahrzeuge wieder “fit“. Jede Karosserie muss nicht nur optisch intakt sein, sondern hat auch einen technischen Wert. Du lernst, wie die Rahmenteile aus einem Fahrzeug herausgetrennt, verändert oder gerichtet und montiert werden. Du schraubst, schweißt, schleifst und machst aus einem Unfallwagen quasi wieder ein Neufahrzeug. Der Weg dorthin verlangt viel Konzentration und ist mit körperlicher Arbeit verbunden.“

Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Kennenlernen aller Bereiche der Fahrzeugtechnik: Mechanik, Hydraulik, Elektrik und Elektronik
Instandhaltung von mechatronischen Systemen in Fahrzeugen
Aufspüren und beheben von Fehlern und Störungen an PKWs durch neueste Mess- und Prüfgeräte
Montage und Reparatur von Fahrzeugteilen
Aufrüsten Fahrzeuge mit Zubehörteilen, Sonderausstattungen und Sonderzubehör
Kommunikation mit Kunden
System- und Hochvolttechnik
Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen mit Hybrid-, Elektro- und Verbrennungsmotoren
Ein- und Ausbau sowie Montage von Motoren, Getrieben und anderen Baugruppen
Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung an mechanischen und hydraulischen Komponenten mithilfe moderner Diagnose-Tools
Integration modernster Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationssystemen in Versuch- und Forschungsfahrzeuge
Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vorbereiten
Karosserietechnik
Reparatur und Instandhaltung von modernen Karosserien, Fahrzeugrahmen und Fahrgestellen mit Hilfe von modernsten Mess- und Reparaturtechniken
Beurteilung von Schäden an Fahrzeugen und deren Reparatur
Arbeit mit den neuesten Werkstoffen und vielfältigen Materialien wie Aluminium, Carbon, Magnesium oder Kunststoff
Beratung der Kunden über notwendige Reparaturen oder über die Pflege von Karosserien
Die drei Schwerpunktbereiche, in denen Du Dich vertiefen kannst:

PKW-Technik
Als Experte für die Komponenten übernimmst du die Fehleranalyse, sowie das Warten und Reparieren von Brems- und Fahrwerkassistenten, Lenksystemen, Motor- und Getriebe oder Komponenten des Motormanagements.

System- und Hochvolttechnik
Als Spezialist für E-Fahrzeuge lernst du alles über Hochvoltsysteme und deren Komponenten und kannst auch anspruchsvolle Fehlerdiagnosen und Reparaturen durchführen.

Karosserietechnik
Als Karosserieexperte beurteilst du Schäden, stellst Fehler, Mängel und deren Ursachen fest. Du planst und setzt anspruchsvolle Karosseriearbeiten um, wie sie z.B. beim Instandsetzen von unfallbeschädigten Fahrzeugen anfallen.
Nico, unser Tüftler

(Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker)
„Moderne Fahrzeuge haben viele elektronische Geräte an Bord – Navigationsgeräte, Assistenzsysteme und Co.. Komfort und Sicherheit werden dabei immer wichtiger. Der Beruf des Kfz-Mechatronikers (m/w/d) verbindet die beiden Bereiche Mechanik und Elektronik miteinander. Dabei stehen die Fahrzeugdiagnose, Instandhaltungs- sowie Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten im Mittelpunkt Deiner Ausbildung.“










Bewirb Dich jetzt und werde Teil der Volkswagen Group Retail Deutschland!
Jobs entdecken