Dann starte jetzt Deine Ausbildung im kaufmännischen Bereich und stelle Dein Organisationstalent im Ausbildungsberuf zur/m Kauffrau/-mann im Einzelhandel für KFZ-Teile, zur Fachkraft für Lagerlogistik, zur/m Automobilkauffrau/-mann oder zur/m IT-Systemkauffrau/-mann unter Beweis!

Deine kaufmännische Ausbildung bei der VGRD
Ausbildungsstellen findenDu hast eine Leidenschaft für Automobile und möchtest Dein Fachwissen einsetzen, um Kunden zu beraten?
Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel für Kfz-Teile (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Führen von Beratungsgesprächen mit Kunden und Verkauf von Original- und Zubehörteilen
Optimale Teile- und Zubehörversorgung, die zur Kundenzufriedenheit und Ausschöpfung des Marktpotentials im Service beiträgt
Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen

Voraussetzungen & Dauer
Wenn Du Kaufmann/-frau im Einzelhandel für Kfz-Teile und Zubehör (m/w/d) werden möchtest, solltest Du Organisationstalent, Interesse an Automobilen und dessen Einzelteilen haben (sowie Zupacken können). Du solltest kontaktfreudig sein, denn der Kundenkontakt sowie die Kommunikation mit Lieferanten spielt hier eine große Rolle. Wenn Du dazu noch ein gutes Zahlenverständnis, EDV-Kenntnisse und einen mittleren Schulabschluss mitbringst, bist Du bei uns genau richtig!
Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei Erfüllung bestimmter Kriterien sowie in Abstimmung mit Deinem Ausbildungsbetrieb möglich.
Sarah, unsere Warenexpertin

(Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel für Kfz-Teile)
„Als Kaufmann im Einzelhandel für Kfz-Teile und Zubehör (m/w/d) arbeitest Du im Teilelager und -verkauf. Du bestellst und überprüfst die Waren, kümmerst Dich um deren richtige Lagerung und um die Logistik, damit die Kollegen aus dem Verkauf und aus der Werkstatt die Teile pünktlich geliefert bekommen. Du kennst Dich mit den Autoteilen und Zubehör besonders gut aus und kannst Deine Kunden deshalb auch gut beraten und ihnen die Waren verkaufen.“Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Versorgung der Werkstatt mit den notwendigen Ersatzteilen
Mitwirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen, wie die Abwicklung von Bestellungen und Lieferungen der Ersatzteile und die Suche nach fachgerechten Lagerorten der Teile mithilfe leistungsstarker Computerprogramme
Prüfung der gelagerten Teile anhand von Verpackungs- und Preisauszeichnungsvorschriften

Voraussetzungen & Dauer
Wenn Du Fachkraft für Lagerlogistik (w/w/d) werden möchtest, solltest Du Organisationstalent, Interesse an Automobilen und dessen Einzelteilen haben (sowie Zupacken können). Du solltest kontaktfreudig sein, denn der Kundenkontakt sowie die Kommunikation mit Lieferanten spielt hier eine große Rolle. Wenn Du dazu noch ein gutes Zahlenverständnis, EDV-Kenntnisse und einen mittleren Schulabschluss mitbringst, bist Du bei uns genau richtig!
Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei Erfüllung bestimmter Kriterien sowie in Abstimmung mit Deinem Ausbildungsbetrieb möglich.
Benjamin, unser Lagerist

(Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik)
„Das richtige Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort – das klingt nach einer logistischen Herausforderung. Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) nimmst Du diese Aufgabe jeden Tag an: Du koordinierst den gesamten Warenstrom im Autohaus – vom Eingang der Waren über die Qualitätskontrolle bis hin zur Ausgabe und Verteilung. Du kennst Dich bestens mit den verschiedenen Fahrzeugteilen, die Du auch selbst bestellst, aus und verlierst dabei nie den Überblick.“
Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Kundenberatung und Service rund um die Fahrzeuge (Kaufverträge abschließen, Reparaturaufträge annehmen, zu Versicherungen beraten)
Kennenlernen verschiedener Verkaufsstrategien
Beteiligung an Marktanalysen durch die Beurteilung von Absatzchancen und die Planung von Werbemaßnamen und Verkaufsaktionen
Mitwirkung bei der Disposition (Bestellung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen, die Entgegennahme von Aufträgen, Errechnung der Liefertermine, Kalkulation von Kosten und Bedarfsermittlung)
Kennenlernen der Buchhaltung und allgemeiner bürowirtschaftlicher Abläufe

Voraussetzungen & Dauer
Du solltest kontaktfreudig sein, denn der Kundenkontakt sowie die Kommunikation mit Lieferanten spielt hier eine große Rolle. Außerdem solltest Du mathematische Kenntnisse und aber auch Spaß an der Verarbeitung von Daten und Informationen mitbringen. Gute Deutsch- und PC-Kenntnisse sind weitere wichtige Voraussetzungen. Zudem solltest Du mindestens einen mittleren Schulabschluss mitbringen.
Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei Erfüllung bestimmter Kriterien sowie in Abstimmung mit Deinem Ausbildungsbetrieb möglich.Mindy, unsere Verkaufsspezialistin

(Ausbildung zur Automobilkauffrau)
„Automobilkaufleute (m/w/d) sind die „Allrounder“ im Autohaus: Du führst Kundengespräche, übergibst Fahrzeug, Schlüssel und Rechnung. Du setzt Leasing- und Finanzierungsverträge auf, planst Werkstatttermine sowie Marketing-Aktionen und führst Veranstaltungen durch. Zu Deinen Aufgaben gehört auch das Einholen von Angeboten und der Vergleich der Konditionen beim Wareneinkauf. Sehr wichtig ist auch die Analyse des Kunden- und Wettbewerbsverhaltens am Markt, um immer up to date zu bleiben.“

Hier erfährst du mehr über die Ausbildung als IT-Systemkaufmann (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Fachinformatiker (m/w/d):
Kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen realisieren durch Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
Systeme entsprechend den Kundenanforderungen einrichten und verwalten, z.B. auftretende Störungen systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben
Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik planen, installieren und warten
EDV-Systeme konfigurieren
Fachrichtung Systemintegration:
Systeme konfigurieren, dazu gehört z.B. Hard- und Softwarekomponenten einstellen und in bestehende Systeme einpassen und in Betrieb nehmen
Arbeiten mit verschiedenen Netzwerken
Systeme einführen und unterstützen
Systemlösungen entsprechend den kundenspezifischen Anforderungen einrichten, konfigurieren und anpassen
Projekte planen und durchführen

Ausbildungsinhalte
Fachrichtung Anwendungsentwicklung:
Rechner- und Softwarearchitekturen entwickeln und in Netze integrieren
Arbeiten mit Datenbanken und Schnittstellen
kundenspezifische Anpassung und Softwarepflege
Konzepte für softwarebasierte Präsentationen erstellen
Produkte, Prozesse und Verfahren analysieren und in ein Lösungskonzept umsetzen
Projekte planen und durchführen
Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d):
kundenspezifische Systemlösungen der IT -Technik konzipieren und realisieren
Kundenberatung: Absprachen zur Einführung oder Erweiterung von IT-Infrastrukturen in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht
Planung und Anschaffung von IT-Produkten
Angebote ausarbeiten und Aufträge abrechnen
Unterstützung bei der Installation sowie Inbetriebnahme von IT-Systemen
Konfigurieren von Hardware
Einführen und Anpassen von Anwender-Software
Auswählen geeigneter elektronischer Bauelemente, Sensoren und Aktoren zur Lösung von Aufgabenstellungen in den IT-, NW- und ITK-Systembereichen

Voraussetzungen & Dauer
Du hast ein Abitur bzw. eine Fachhochschulreife oder einen mittleren Schulabschluss und interessierst Dich für Soft-, Hardware und Co.? In Mathe kann Dir keiner etwas vormachen und Deine Technikaffinität kannst Du nur schwer verbergen? Wenn Du dann noch lernbereit und neugierig bist, Dich gut ausdrücken und erklären kannst, dann bist Du bei uns genau richtig!
Die Regelausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei Erfüllung bestimmter Kriterien sowie in Abstimmung mit Deinem Ausbildungsbetrieb möglich.
Enrico, unser IT-Fachmann

(Ausbildung zum IT-Systemkaufmann)
„Die zunehmende Digitalisierung ist in der Ausbildung zum IT-Systemkaufmann (m/w/d) ein großes Thema: Du vernetzt Computer, lernst zu programmieren und richtest beispielsweise neuen Kollegen den Arbeitsplatz ein. Du wirst immer dann gerufen, wenn Störungen oder Fehler im IT-System auftreten. Im Team findest Du die passenden Lösungen und lernst dabei viel über die IT-Landschaft Deines Autohauses. Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) informieren und beraten die Kollegen im Autohaus bei der Anschaffung diverser IT-Produkte. Du analysierst deren Anforderungen und erstellst passende Angebote. Du installierst IT-Systeme und schulst Deine Kollegen. In diesem Job bist Du immer informiert über neue Trends der IT. Neben den allgemeinen Ausbildungsinhalten vertiefst Du Deine Kenntnisse in einem der folgenden fünf Bereiche: Branchen-, Standard- bzw. Lernsysteme oder technische bzw. kaufmännische Anwendungen.“








Bewirb Dich jetzt und werde Teil der Volkswagen Group Retail Deutschland!
Jobs entdecken